Exkursion des NABU in der Wagbachniederung

Bürgerinitiative infomiert sich zu Vogelflugrouten

Einige Mitglieder der BI Gegenwind Lußhardt informierten sich während einer vogelkundlichen Exkursion des NABU Wiesloch am 14.09.2019 in der Wagbachniederung über den alljährlichen Vogelflug in dem Gebiet. Im Frühjahr und Herbst machen Hunderttausende Stare auf ihrem Zug in die Brutgebiete bzw. Überwinterungsgebiete Rast in der Wagbachniederungin Waghäusel. Die Vögel kommen aus der Pfalz und dem Kraichgau. Auch in Kronau sammeln sich derzeit Tausende Vögel, um abends in Richtung Wachbachniederung zu fliegen. Sie passieren dabei den Lußhardtwald –also genau das Gebiet, in dem der Windpark entstehen soll. In der Wagbachniederung rasten die Vögel über Nacht und sammeln sich, um in größeren Schwärmen weiterzufliegen. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich Tausende von Vögeln in den Himmel erheben und diesen schwarz färben. Auch verschiedene Wildgänse sowie Adle rrasten dort. Der sehr seltenen Purpurreiher brütet in der Wagbachniederung. Es ist die größte Brutkolonie dieser Vögel in Deutschland. Im Herbst ziehen diese Vögel in den Süden.

Die Bürgerinitiative Gegenwind Lußhardt sorgt sich um die Vögel deren Flugroute auf Ihrer Reise in den Süden über das Gebiet des geplanten Windparks geht. Die riesigen Rotoren decken in der Flugroute eine immense Fläche ab: jeder Rotor deckt eine Fläche von ca. 17.700 qm ab. Zudem erzeugen die Rotoren einen Sog. Die Erfahrung zeigt, dass viele Vögel an solchen Windenergieanlagen getötet werden. Die Bürgerinitiative Gegenwind Lußhardt möchte diese Vögel schützen. Der Vogelbestand in unserem Gebiet soll nicht noch weiter sinken.
(SLI)

Schreibe einen Kommentar